ASIEN-Nachrichten
SEIDENSTRASSEN REPORT
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
×
a-nachrichten/Veröffentlichungen/Info Quelle/Gegenoffensive der Ukraine spießt sich: Europa hat nicht genug Waffen und Munition

Gegenoffensive der Ukraine spießt sich: Europa hat nicht genug Waffen und Munition

Seit Monaten wird im Krieg mit Russland eine ukrainische Gegenoffensive erwartet. Dass sie bisher ausgeblieben ist, soll einen einfachen Grund haben: Die westlichen Partner der Ukraine haben nicht genügend Waffen und Munition. Das berichten jetzt Militärexperten in der “Washington Post”.
Die westlichen Verbündeten der Ukraine, allen voran die Staaten der EU, haben ein Munitionsproblem. Laut der Zeitung „Washington Post“ sehen sich die Länder mit schwindenden Vorräten konfrontiert. Sie können nicht schnell genug Waffen herstellen, um die Ambitionen Kiews zu unterstützen, eine Gegenoffensive gegen die russischen Streitkräfte zu starten. Verteidigungsexperten erklärten dem Blatt, dass viele der ukrainischen NATO-Partner – vor allem die europäischen Staaten – ihre Rüstungsindustrie jahrzehntelang vernachlässigt hätten. Aus diesem Grund seien sie jetzt nicht imstande, den enormen Bedarf der Ukraine an Artillerie, Panzern, Luftabwehr-Systemen und Munition zu decken. Ihre aktuellen Anstrengungen, die Waffen- und Munitionsproduktion hochzuschrauben, nehme dementsprechend viel Zeit in Anspruch. „Man muss kein großer Militäranalytiker sein, um zu erkennen, dass europäische Länder, die 13 Monate nach Kriegsbeginn große Investitionen in die Artillerieproduktion tätigen, ein wenig spät dran sind“, sagte Michael Kofman, Direktor des Russland-Studienprogramms am Center for Naval Analyses, der „Washington Post“. Weiterlesen: https://exxpress.at/gegenoffensive-der-ukraine-spiesst-sich-europa-hat-nicht-genug-waffen-und-munition/
---
Mit 160 Delegationen, aber ohne Russland: Schweiz lädt offiziell zur Ukraine-Konferenz ein
Der Krieg in der Ukraine dauert seit über zwei Jahren an...
Vertane Chancen: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
Nur wenige Europäer glauben noch an ukrainischen Sieg
NATO-Admiral: Haben Krieg in der Ukraine „zu optimistisch eingeschätzt“
Künstliche Intelligenz: „Wir stehen vor einem großen Ausverkauf“
Wie wir zur OSZE gefahren sind
Im Jahr 2024 jährt sich die Einführung zahlreicher Sanktionen gegen Russland